Defichain kaufen ist super einfach - auch für Neulinge beim Thema Krypto. Aktuell gibt es vier Möglichkeiten wie du den Coin (DFI) kaufen kannst:
Unseren Erfahrungsbericht, eine detaillierte Betrachtung und warum es eines der besten Investments 2022 werden könnte findest du HIER.
Hier wollen wir dir eine Schritt für Schritt Anleitung zeigen, wie du ganz einfach einen Cake Account eröffnen kannst und dort DFI kaufen und anschließend darauf Zinsen kassieren kannst.
Erhalte mit diesen Link bei der Registrierung einen Startbonus von 30 $ geschenkt!!!
Falls du den obigen Link aufgerufen hast, sollte der Empfehlungscode automatisch eingetragen sein – sollte diese nicht vorhanden sein, würden wir uns freuen, wenn du unseren Empfehlungscode (Referral Code = 596352) eintragen könntest. Du hast dadurch keinerlei Nachteile! Aktuell kriegst du sogar einen Startbonus von 30 $ in DFI geschenkt. Wenn du unseren Empfehlungscode verwendest unterstützt du unsere Arbeit, da wir auch 10 Dollar erhalten.
Los geht`s!!!
Die Anmeldung für Cake ist standardmäßig. Es werden Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ein Passwort verlangt.
Als nächstes wirst du deine E-Mail-Adresse bestätigen müssen und im Anschluss deine Identität mittels der Verifizierung.
Nun erfolgt die Verifizierung deiner Identität. Dazu werden zunächst deine persönliche Daten sowie deine Telefonnummer benötigt.
Für die vollständige Verifizierung ist noch die Übermittlung eines Ausweises und eine Adressbestätigung (z.B. Telefonrechnung, Stromrechnung, Kontoauszug) notwendig.
Wenn du all deine Angaben bestätigt hast, werden Sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Dieser Vorgang dauert im Normalfall weniger als 24 Stunden und danach kannst du die Services voll nutzen, also z.B.: BTC, ETH & DFI kaufen. Bevor du kaufst, würden wir empfehlen unter Profil und danach Handelspräferenzen alles auszuschalten. Danach kannst du in Ruhe entscheiden welche der oben genannten Services zum passiven Einkommensaufbau du verwenden möchtest.
Jetzt kannst du auch ganz bequem über Cake mit FIAT (z.B. Euro, Dollar) mit einer normalen Banküberweisung oder Kreditkarte DFI kaufen. Einen Zahlungsanbieter auswählen (wir nehmen meistens Banxa) und einfach rechts den Wunschkaufbetrag eingeben.
Hier kannst du dich entscheiden, ob du mit Kreditkarte (Master oder Visakarte) oder Banküberweisung bezahlen möchtest. Dann auf Weiter klicken und du wirst an den zuvor ausgewählten Zahlungsanbieter weitergeleitet. Hier den KYC-Prozess vom Zahlungsanbieter ausfüllen und danach werden die DFI`s deinem Wallet gutgeschrieben.
Ist die Firma Cake Defi seriös und sind meine Investments da wirklich sicher? Unseren ausführlichen Cake Erfahrungsbericht findest du HIER.
Hier siehst du eine Anleitung wie du den Coin auf einer Kryptobörse (Exchange) am Beispiel Bittrex bekommen kannst.
1. Registriere dich auf Bittrex: Es werden wie heutzutage bei allen Plattformen Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ein Passwort verlangt. Danach erfolgt standardmäßig der KYC-Prozess wo du deinen Ausweis zur Verifzierung hochladen musst. Die Anmeldung dauert nicht länger als 5-10 Minuten. Eine Anleitung für die Registrierung auf Englisch findest du HIER.
2. Wallet aufladen - Kryptowährung einzahlen
Du kannst bei Bittrex DFI kaufen mit BTC oder USDT. Bevor du den Coin kaufen kannst musst du entweder bei Bittrex selbst BTC & USDT neu kaufen (mit SEPA/Kreditkarte möglich) oder du überweist deine vorhanden Kryptos dort hin.
3. Tauschen DFI gegen BTC/USDT
Sobald dein Wallet mit Bitcoin oder Tether gefüllt ist kannst du kannst einfach gegen DFI tauschen. Bestätigen und die Order wird ausgeführt.
Der Kaufprozess bei anderen Kryptobörsen wie z.B. Kucoin ist sehr ähnlich. Auf den größten Kryptobörsen wie Coinbase, Binance und Kraken ist DFI aktuell (Stand Juli) noch nicht gelistet. Soll aber noch kommen.
1. Desktop-Wallet herunterladen
Im ersten Schritt musst du dir die richtige Wallet herunterladen. Dies tust du NUR über die offizielle Website und wählst die Desktop-Version entsprechend deines Betriebssystems. Hier findest du auch noch eine Schritt für Schritt Anleitung auf Englisch.
2. Defi-Wallet erstellen
Wenn du neu dabei bist, musst du als erstes ein neues Wallet anlegen.
Das Aufsetzen zum ersten Mal kann einige Stunden in Anspruch nehmen. Da die Chain von Beginn an synchronisiert wird, kann die Synchronisation bis zu 5 Stunden in Anspruch nehmen, um alle Blockchain Daten über die Peer-Nodes herunterzuladen. Es wird empfohlen, einen offiziellen Blockchain Snapshot zu verwenden, um den Synchronisationsprozess zu beschleunigen
3. Kryptowährung einzahlen und gegen DFI tauschen
Sehr bald wird eine Einzahlung durch Atomic Swaps mit Bitcoin auf der DEX möglich sein. Dann wird es möglich sein vollkommen dezentral und ohne Drittpartei BTC einzahlen zu können. Mehr Infos zu Atomic Swap findest du HIER.
Aktuell ist es nur möglich Cake zu nutzen, um deine Coins von dort in das DeFi Chain Netzwerk zu transferieren.
Registriere dich also, wie oben beschrieben, zahle deine Kryptos ein, und hebe diese dann über das DeFi Chain Netzwerk auf deine Wallet ab.
4. Wo finde ich meine Wallet Adresse?
Deine Adresse findest du, indem du deine Wallet am Computer öffnest und unter "Guthaben" oben rechts "Empfangen" anklickst. Dann klickst du auf "+Neue Adresse". Und schon hast du dein Public Key für deine Wallet.
5. Tausche deine Kryptowährungen dezentral gegen DFI
Nun wählst du in deiner Wallet im Menü links "DEX" aus.
In der linken Spalte wählst du die Kryptowährung aus, welche du verkaufen willst, und rechts diejenige, die du kaufen willst. In diesem Beispiel tauschen wir links BTC gegen rechts DFI.
Dir wird dann der aktuelle Kaufpreis angezeigt. Kurz überprüfen ob alles stimmt und dann bestätigen mit "Weiter" oder "Continue".
6. Was jetzt? Magst du passives Einkommen auf deine BTC, ETH und DFI bekommen?
Es ist eine Blockchain mit dem nativen DFI-Token, die sich speziell dezentralen Finanzanwendungen widmet.
Dezentrale Finanzanwendungen (Decentralized Finance) ganz allgemein versuchen grob gesagt, folgendes zu erreichen:
• Wert erschaffen
• Wert transferieren
• Wert verleihen
• Wert austauschen
• Wert investieren
• Wert voraussehen
Bitcoin, die Mutter aller Kryptowährungen, ermöglicht es dir Wert zu transferieren und Wert zu speichern. Ethereum ist ein starkes Projekt für das Vorhersagen von Wert über sogenannte "Smart Contracts". DeFi Chain löst die anderen 3 wesentliche Anwendungsfälle von Dezentrale Finanzen: Dezentrales (Ver)Leihen, Tauschen und Investieren über eine dezentralen Börse, die tokenisierte Vermögenswerte und (Ver)Leih-Funktionalität bietet.
Das Projekt möchte da ansetzen, wo Bitcoin aufhört. Nicht als Konkurrenz, viel mehr als Weiterentwicklung. Da Defichain selbst auf Bitcoin aufgebaut ist (also ein Fork von Bitcoin), profitiert sie von Bitcoins extrem starker Sicherheit und hoher Hash-Power. Durch die Konzentration auf die Funktionalität der Blockchain, bietet die Chain einen beispiellosen hohen Transaktionsdurchsatz, ein reduziertes Fehlerrisiko und eine intelligente Funktionsentwicklung für die Erfüllung von Finanzdienstleistungen in der Blockchain.
Die DeFi Chain selbst beruht auf dem Proof-of-Stake. Neben dem Proof of Work (PoW), welcher bei Bitcoin angewandt wird, gibt es auch den sogenannten Proof of Stake (PoS). Auch Staking genannt. Dies sind die beiden bekanntesten und wichtigsten Wege, um in einem dezentralen Blockchain-Netzwerk einen Konsens zu erzielen. Anstatt aufwändiges Mining betreiben zu müssen, reicht es beim Staking, seine Kryptos dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Bei der Verwendung von Proof of Stake bedeutet dies, die Token in sogenannte ”Nodes" zu geben, um Transaktionen für Kryptowährungen mit Proof of Stake-Konsensmechanismen zu überprüfen. Als Belohnung können sich Staker über Zinserträge in der jeweiligen Kryptowährung freuen.
Um selbst einen sogenannten Masternode zu betreiben benötigst du 20.000 DFI. Wenn du diese Anzahl nicht besitzt, hast du auch bei der Plattform CakeDefi als Privatanleger ohne technische Erfahrung und riesige Summen Geld, die Möglichkeit an diesen „Masternodes“ teilzunehmen und durch Staking attraktive Zinsen in DFI bis zu 97 % p.a. zu bekommen.
Das Alleinstellungsmerkmal ist die sog. „Turing-Unvollständigkeit“ (TUV). Das heißt Schleifen und Sprünge sind nicht möglich. Ein „Turingvollständiger“ (TV) Befehlssatz ist wesentlich mächtiger als ein TUV. Dafür gibt es bei TV eine Fehlerklasse, und zwar die der Endlosschleifen, die es bei TUV nicht gibt.
Blockchainanwendungen wurden immer wieder Opfer von Hacks oder der Code enthielt Fehler. Diese Fehler haben bei DeFi enorme Auswirkungen, da teilweise hohe Geldsummen verwaltet werden. Die TUV soll, wie bereits erwähnt, eine Fehlerklasse ausschalten und dem so entgegenwirken.
Wie oben schon erwähnt ist die DeFiChain ein Fork von Bitcoin, weshalb sie von Bitcoins extrem starker Sicherheit und hoher Hash-Power profitiert. Im Vergleich zu Ethereum oder sogar Bitcoin ist DeFiChain um einiges günstiger und schneller.
Zusammenfassend gibt es folgende Anwendungen:
• Dezentrales Lending
• Dezentrales Entwickeln von Token
• Dezentrale Preis Oracles
• Dezentrale Kryptobörsen
• Übertragbare Schulden und Forderungen
• Dezentralisierte nicht-gesicherte Schulden
• Tokenisierung von Assets
• Ausschüttung von Dividenden
Wenn du ein neuer Anwender von DeFi Chain bist, gibt es von der DeFi Chain - Community hier kostenlose Kurse, die du machen kannst, um einen schnellen Überblick über das gesamte Thema Dezentrale Finanzen zu bekommen. Für News rund ums Thema folge auch gerne den offiziellen Twitter Kanal.
ATOMIC SWAP
Mit Atomic Swap hat DeFiChain einen weiteren Schritt in Richtung Dezentralisierung gemacht. Der User kann jetzt Bitcoins von der DEX (=100 % dezentralisierte Exchange) gegen Bitcoins auf der Bitcoin Blockchain tauschen, und das komplett eigenständig und ohne die Beteiligung von zentralisierten Institutionen oder Mittelsmännern.
Was ist Atomic Swap?
Atomic Swap ist eine Art Cross-Chain-Handel, der auf Smart Contracts beruht. Die Technik macht den dezentralen Austausch von Kryptowährungen möglich und erlaubt es Nutzern, direkt aus ihrer Kryptowallet mit Tokens zu handeln, und das über verschiedene Blockchain Netzwerke. Dieser Tausch geschieht mit sogenannten "Wrapped Tokens".
Wie funktioniert Atomic Swap?
Wenn Du dezentralisierte Finanzabläufe mit Bitcoins ausführen willst kannst Du das jetzt auf dem DefiApp mit Atomic Swap. Hier kannst Du in einer User to User Aktion Bitcoin auf der DEX tauschen. Hat der Tausch stattgefunden und die Bitcoin sind auf Defichain, kannst Du alle Defi Aktionen ausführen. Wenn Du Defi nicht mehr brauchst, kannst Du die Bitcoins einfach wieder zurück tauschen.
Die Transaktion ist sicher, denn einer der wichtigsten Vorteile ist, dass keine der Parteien betrügen kann, denn beide Parteien haben erst im zweiten Schritt Zugriff auf die Tokens. Im ersten Schritt hinterlegst Du Deine Bitcoins in eine Art digitale Box. Für diese Box generierst Du einen Schlüssel, den Du mit der anderen Partei teilst. Benutzt der Swap Partner den Schlüssel in einem vorher festgelegten Zeitrahmen, erhält jede Seite gleichzeitig ihre Coins.
Wird einer der Schritte nicht ausgeführt oder wird der Schlüssel nicht benutzt, kommt es nicht zum Tausch, und die hinterlegten Gelder werden wieder an die ursprünglichen Eigentümer ausgezahlt. Die Transaktion findet also ganz oder gar nicht statt, und Vertrauen ist nicht notwendig.
Vorteile von Atomic Swaps
Der Trade läuft ohne zentrale Vermittler oder Mediatoren ab. Das Geld muss also nicht an Dritte weitergegeben werden. Vertrauen in die anderen Partei ist aufgrund der Hash Timelock Verträge (Zeitbegrenzter Aktionsrahmen) nicht nötig. Atomic Swaps können zwischen zwei oder mehreren Parteien ohne Betrugsrisiko direkt von Wallet zu Wallet getätigt werden.
Warum überhaupt Atomic Swaps?
In der Welt der Kryptowährungen stehen noch viele Veränderungen und Verbesserungen an. Atomic Swaps ist nur eine Technik, die das Potenzial hat, die Abläufe zu verbessern. Im Moment wird die Technik noch getestet. Der Cross-Chain-Handel generell könnte in der Zukunft einige Probleme eliminieren, die zentralisierte Börsen oder Institutionen plagen.
• Anfälligkeit für Hacking und Diebstahl: Als zentraler Ort sind die Börsen anfälliger für digitalen Diebstahl)
• Missmanagement der Fonds: Fehler der Angestellten in führenden Rollen könnten die Einlagen der Benutzer gefährden.
• Hohe Betriebskosten: Die Börsen haben höhere Handelsgebühren
• Verlangsamte Börsensysteme bei hoher Handelsnachfrage
• Regulierung von Kryptowährungen: Genehmigung und Verwaltung von Crypto ist in vielen Ländern noch unklar
Bei der Herstellung von Bitcoin werden Unmengen an Strom verbraucht.
Grund für den hohen Energieverbrauch bei Bitcoin ist das Mining. Dazu werden sogenannte Asic Rechner benutzt, die riesige Mengen an Strom verschlingen. Miner „verkaufen“ ihre Rechenleistung und bekommen dafür Bitcoin.
Der hohe Energieaufwand beim Mining hängt mit der angewandten Methode Proof of Work (PoW) zusammen. Proof of Work ist ein Konsensmechanismus, welcher für die Validierung und Generierung neuer Blöcke einer Blockchain genutzt wird. Proof of Work ist ein digitales rechenleistungsintensives Finanzbuchhaltungssystem, dass noch dazu langsam ist. Um einen Bitcoin Block zu schürfen braucht man laut Statista (Februar 2021) über 10 Minuten. Dabei wird viel Strom verbraucht.
Defichain, wie oben bereits ausführlich erklärt, benutzt die Proof-of-Stake oder PoS-Methode für die Validierung und Generierung neuer Blöcke. Mit der PoS-Methode (Staking) ist die Rechenleistung wesentlich geringer, der Stromverbrauch also niedriger und das System umweltfreundlicher.
Die Plattform hat aber noch andere Vorteile. Es gibt entweder keine oder nur sehr niedrige Tradegebühren. Die Abwicklung geschieht sehr schnell und eliminiert Zwischenschritte, die sonst nötig wären. Somit ist der "grüne Fußabdruck" deutlich besser als bei Bitcoin. Ein spannendes Video über die Vorteile der Defichain findest du HIER.
Wenn Defichain mit den neuen Anwendungsfällen (Atomic Swap, Dezentrales Handeln mit Aktien etc.) Erfolg hat, und nur einen minimalen Anteil (angenommen 0,01 %) vom gesamten Aktienmarktes von 95.2 Billionen US-Dollar (Stand 2019) erreichen könnte, würde das die 100 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung sprengen.
Und im Vergleich zu den vielen konkurrierenden traditionellen Handelsplattformen hat DeFi Chain ein spannendes Alleinstellungsmerkmal: Es bietet einen komplett dezentralen Marktplatz (DEX) , auf dem du nicht um Erlaubnis oder Vertrauen bitten musst. Der Private Key zu deiner Wallet gibt dir somit die alleinige Kontrolle über deine Cryptos.
Im Hinblick darauf ist ein Kurs von $250 USD in der Zukunft denkbar. Die $ 50 USD Marke könnte schon wesentlich früher erreicht werden. Vielleicht sehen wir sogar diesen DFI Preis noch in diesem Jahr?
Wie bei allen Kryptowährungen gibt es auch Risiken.
Wie der Markt sich entwickelt, hängt von vielen Faktoren ab. Immerhin handelt es sich um ein Spekulationsinvestment. Bitcoin, mit einem Anteil von rund 50% des Krypto Marktes, hat eine Volatilitätsspanne von 20-30 Prozent. Das kann daran liegen, dass die digitale Währung wie alle anderen Kryptos noch relativ jung ist und sie als Spekulationsinvestment mit hohem Risiko angesehen werden.
Da immer mal wieder ein Crash befürchtet wird verkaufen viele Investoren ihre Anteile hin und wieder. Das ist einfach und geht schnell. Steigen diese im Wert, wird im Gegenzug schnell und viel investiert da man das Potential nicht verleugnen kann. Auch Defichain könnte einer hohen Volatilität ausgesetzt sein, was man als Investor berücksichtigen muss.
Da dezentrale Blockchains nach einem demokratischen Prinzip funktionieren und eine 51% Mehrheit beeinflussen kann, was in die Blöcke eingetragen wird, besteht die Sorge, dass ausgenutzt und manipuliert werden kann. Bei einer dezentralisierten Blockchain wie Defi oder Bitcoin ist das jedoch aufgrund der hohen Zahl der Block Validierer nur schwer möglich.
Ein gewisses Risiko besteht immer, wenn man seine Tokens auf einer zentralen Plattform hält. Je nachdem wo du deine privaten Keys oder Passwort aufbewahrst, das Risiko solltest Du kennen.
Bei einer zentralisierten Plattform wie eine Börse (z.B. Binance) oder bei einem Unternehmen (Cake Defi) bewahrt das Unternehmen den Private Key für dich auf.
Bei einer dezentralisierten Aufbewahrung, zum Beispiel über DeFiWallet musst du mindestens 20.000 DFI hinterlegen. Hier bist Du verantwortlich für deinen Private Key, dafür musst du keiner zentralisierten Plattform vertrauen.
RISIKO PROGRAMMIERFEHLER
Jeder der schon eine App oder Webseite benutzt hat weiß, dass nicht immer alles so geht, wie man will. „Bugs“ kommen vor und sind normal. Meistens werden sie erkannt und dann durch ein Update eliminiert. Bitcoin ist als älteste Blockchain auch die Sicherste, wenn es um Programmierfehler oder Bugs geht. Da Defichain darauf aufgebaut ist, teilen sie das gleiche bewährte Fundament, was das Risiko im Vergleich zu vielen anderen verringert.
--> Cake Defi Account kostenlos eröffnen und 30 $ Bonus sichern
JETZT NOCH EINSTEIGEN!
Im Vergleich zu anderen Trading Plattformen ist Defichain die einzige, mit einem komplett dezentralisierten Marktplatz, der dem Investor die alleinige Kontrolle über seine Gelder garantiert. Mit der DeFiChain kannst Du als Investor im Kryptobereich deine Coins, wie auch jede andere Form von Kapital einsetzen, um Dividenden oder Renditen zu erzielen.
Atomic Swaps sind zwar noch neu, aber glaubt man den Entwicklern könnten sie immer öfter eingesetzt werden. Zumindest erweckt die Technik großes Interesse, wenn es um Blockchain-Interoperabilität und Cross-Chain-Handel geht.
Schreitet die Dezentralisierung voran, hat Defichain das Potenzial, im Kryptomarkt ganz oben mitzuspielen und die Industrie positiv zu beeinflussen. Ein Kauf lohnt sich unserer Meinung nach auf jeden Fall. Es ist ein sehr spannender Altcoin mit viel Potential und sollte in keinem Investmentportfolio fehlen.
Wie bei allen Investments, wichtig zu verstehen was du tust. Dieser Artikel soll nur zu ersten Information dienen und stellt keine Anlageberatung da.
Du möchtest gerne gemeinsam tiefer in die Welt der Kryptowährungen eintauchen oder willst Unterstützung bei der Umsetzung. Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung rund um das Thema Kryptowährungen. Vereinbare direkt jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch mit uns.