Die bekanntesten Edelmetalle sind Gold, Silber, Platin und Palladium. Sie sind nicht nur schön auf der Haut zu tragen, sondern auch als Geldanlage weit verbreitet. Besonders zur Vermögensabsicherung ist der Besitz von Gold und Silber effektiv, da die Edelmetalle nicht dem Kurs der Fiat-Währungen unterliegen. Zudem sind sie krisensicher und nicht von Inflation bedroht, denn ihr Wert basiert auf der Seltenheit ihres Vorkommens. Zur Vermögenssicherung und als Vorsorgeanlage werden sie deshalb immer interessanter.
Wie Du in Edelmetalle investieren kannst erklären wir in diesem Artikel.
Unsere Top-Anbieter für den Kauf von Edelmetallen HIER.
Unter den Edelmetallen haben sich heute vor allem Gold, Silber, Palladium und Platin auf den Finanzmärkten etabliert. Man nennt sie auch Geldmetalle, denn sie werden seit der Antike als Zahlungsmittel benutzt. Industrielle Edelmetalle wie Rhodium, Ruthenium oder Iridium eignen sich weniger zur Geldanlage.
DIE VIER WICHTIGSTEN EDELMETALLE:
Gold ist in der Natur sehr selten, außerdem ist die Goldgewinnung schwierig und mit hohen Kosten verbunden. Gold hat schon immer eine spezielle Faszination auf Menschen ausgeübt und sein Wert ist unumstritten. Die Investition in Gold wird häufig als Mittel eingesetzt, um ein bestehendes Vermögen vor einer Finanzkrise zu schützen. Denn Gold in seiner reinen Form verliert seinen Wert nicht. Eine Anlage in Goldaktien oder Wertpapiere ist, wie auch Silber, abhängig vom Kurs. Ein Vorteil, den Spekulanten bei der Geldanlage ausnutzen können.
Da in der Natur viel mehr Silber als Gold vorkommt, ist es auch wesentlich günstiger. Durch seine extreme elektrische Leitfähigkeit, gute Wärmeleitung und antibakteriellen Eigenschaften wird Silber auch in der Industrie stark genutzt. Zum Beispiel in der Batterieherstellung und in der Medizintechnik. Wer in Silber investieren will, sollte deshalb die Entwicklung der relevanten Industrien genau beobachten. Weil der Silberkurs von der Industrie abhängig ist, unterliegt er stärkeren Schwankungen als Gold. Dennoch ist Silber zur Vermögensabsicherung eine beliebte Geldanlage.
Platin ist noch schwerer als Gold und wird besonders in der Schmuckbranche und der Autobranche eingesetzt. In der Autoherstellung wird es in Katalysatoren verwendet und sorgt so für saubere Luft. Platin kann in Barren, Münzen oder in Form von Wertpapieren erworben werden. Hauptsächlich ist Platin jedoch ein Industriewerkstoff und der Preis ist starken Schwankungen ausgesetzt.
Palladium hat ähnliche Eigenschaften wie Platin und ist sehr selten. Es gehört zu den vier wichtigsten Edelmetallen. Überwiegend wird es in der Industrie verwendet und ist nur bedingt als Geldanlage verfügbar. Generell kann es aber auch in Form von Barren oder Münzen sowie in börsennotierten Wertpapieren erworben werden.
Gold und Silber sind die beliebtesten Edelmetalle nicht nur in der Schmuckherstellung, sondern auch als Teil der Altersvorsorge und als Vermögenssicherung. Auch für alle, die schon in Immobilien, Aktien oder Kryptowährungen investieren, können Edelmetalle als Diversifikation Sicherheit bringen.
Unser Geld verliert durch Inflation stetig an Wert. Außerdem können in Zeiten politischer Unruhe, Währungsreformen unser Vermögen bedrohen. Eine Geldanlage in Edelmetalle schützt vor beidem. Wer in Gold und Silber investiert, sollte einen langfristigen Anlagehorizont anstreben. Denn so profitieren Sie optimal von Ihrer Investition. Zum Beispiel ist der Gewinn aus Gold steuerfrei, wenn Sie das Gold in physischer Form mindestens ein Jahr in Ihrem Besitz hatten. Der Wert von Gold und Silber reagiert oft entgegengesetzt der Finanzmärkte. Deshalb legen immer mehr Menschen in Krisenzeiten ihr Geld in beiden Edelmetallen an. Ob man Gold und Silber direkt in physischer Form oder als Wertpapier erwirbt, in jedem Fall sind sie in der Altersvorsorge und der Vermögenssicherung ein optimaler Baustein
Du hast zwei Möglichkeiten. Gold und Silber können sie in Form von Barren oder Münzen kaufen. Besonders Goldbarren und Münzen gelten als sichere Anlage, die nicht vom Aktienkurs abhängig ist und ihren Wert behält. Alternativ können Sie Edelmetall-Fonds oder Aktien kaufen und bei einem guten Kurs auch von Dividenden profitieren.
Eine direkte Investition in Edelmetalle kann man durch den Kauf von Gold-und Silberbarren oder Münzen tätigen. Beim Kauf von physischem Edelmetall, also Gold oder Silberbarren oder Münzen, fallen weitere Kosten durch Herstellung und Lagerung an. Ein Vorteil ist das Gold und Silberbarren ihren Wert behalten. Dafür sind sie teurer und man muss sie lagern. Denn das Edelmetall sollte unter keinen Umständen zu Hause aufbewahrt werden, sondern in einem sicheren Lagerraum für Edelmetalle, für den man eine Gebühr bezahlt.
Wer indirekt in Edelmetalle investieren möchte, kann zum Beispiel ETC’s, Zertifikate oder Investmentfonds kaufen. Sie werden wie Aktien an der Börse gehandelt.
Für viele ist der indirekte Weg, Edelmetalle zu besitzen, einfacher und mit weniger Aufwand verbunden. Allerdings gibt es auch hier einen Nachteil.
Besitzt man Edelmetalle indirekt zum Beispiel als Goldminenaktie, kann die Aktie im Wert fallen oder sogar in Konkurs gehen, wenn die Firma schlecht wirtschaftet und die Förderung sich nicht mehr lohnt. Deshalb gilt diese Art der Investition als hochspekulativ.
Der Goldpreis wird nach Gewicht berechnet. Goldbarren werden in Gramm gewogen. Sehr kleine Barren wiegen 1 Gramm und Große bis zu 12,5 kg.
Bei Münzen benutzt man die Einheit Unzen. Das Gewicht kann zwischen einer Unze oder 31,1 Gramm und einer zehntel Unze liegen. Ob man Münzen oder Barren kauft ist eine persönliche Entscheidung, denn der Preisunterschied der beiden Varianten ist gering. Barren sind jedoch wegen der einfacheren Herstellung oft etwas günstiger.
Beim Goldkauf ist die Reinheit des Goldes wichtig und damit steigt oder sinkt der Preis. Goldbarren sollten mindesten einen Reinheitsgrad von 999,9 haben. Sie sollten auch von einer Rohstoffbörse zertifiziert sein, sonst sind sie weniger wert.
Bei Münzen sollte man sich auf klassische Gold-Anlagemünzen beschränken. Es ist wichtig, dass sie in gutem Zustand sind und keine Dellen, Kerben oder Kratzer haben, denn das vermindert die Qualität und kann den Preis drücken.
Beispiel klassischer Gold-Anlagemünzen:
Experten raten dazu, Gold in Einheiten von 1-Unzen Münzen, oder Goldbarren von 10 Gramm bis 100 Gramm zu kaufen. Kleinere Münzen haben einen so hohen Aufpreis, dass sich die Investition kaum lohnt. In welcher Höhe du deine Goldanlage ansetzt, ist Deine persönliche Entscheidung. Man ist sich aber einig, dass eine gute Streuung des Gesamtvermögens erzielt werden kann, wenn zwischen 5 und 15 % des Vermögens in Gold oder andere Edelmetalle investiert sind. Es ist besser, antizyklisch kleine Beträge zu investieren als einmalig einen großen Betrag.
Geht es der Wirtschaft gut, sinkt der Goldpreis. Ein guter Zeitpunkt zu kaufen. Der durch viele kleine Käufe entstandene Durchschnittspreis (Dollar Cost Average) kann das Verlustrisiko nochmals verringern.
Da etwa 50 % des Silbers in der Industrie benutzt werden, ist der Preis abhängig von der Entwicklung im Industriemarkt. Das heißt, der Silberpreis hat ein höheres Schwankungsrisiko als der Goldpreis. Europäische Anleger tragen wie bei Gold ein Währungsrisiko, da beide Edelmetalle in US-Dollar gehandelt werden.
Anders als bei Gold müssen Investoren bei Silber Mehrwertsteuern zahlen. Es gibt allerdings steuerliche Ausnahmen, über die man sich vor einer Investition informieren kann.
Silber kann wie Gold als Barren oder Münzen gekauft werden. Auch Silber muss gelagert werden. Alternativ gibt es Silber ETC’s an der Börse oder Aktien von Silberminengesellschaften.
Einige der am meisten gekauften Silbermünzen sind Maple Leaf, Känguru und Krügerrand. Viele Investoren kaufen Silberbarren mit einem Gewicht von 100 oder 1000 Gramm.
Es gibt sehr viele Anbieter für Edelmetalle und es ist nicht einfach, sich für den einen oder anderen zu entscheiden. Um die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Euch hier unsere Top-Anbieter vor.
Philoro ist ein deutsch-österreichisches Unternehmen mit einem weltweiten Netzwerk führender Konzerne der Edelmetallbranche. Filialen gibt es in Österreich, Deutschland und Lichtenstein.
Bei Philoro.de können sie Gold-und Silberbarren oder Münzen sowie Platin kaufen und innerhalb Europas einlagern. Sie werden in Deutschland von der Firma Heimerle + Meule GmbH und in der Schweiz von Valcambi S.A. produziert.
Das LBMA-Zertifikat
Alle Produkte haben ein LBMA-Zertifikat. Das LBMA-Zertifikat garantiert, dass Hersteller dem Leitfaden des ‚responsible-sourcing Programms‘ folgen. Das Programm hat strenge Umweltauflagen und das Gold kommt hauptsächlich aus Kanadischen Goldminen. Zudem werden Mitarbeiter der Herstellerfirmen fair bezahlt und in der Produktionsphase wird der CO2-Ausstoß so gering wie möglich gehalten.
Edelmetallsparplan bei Philoro Edelmetalle
Die Gold- und Silberbarren können Sie bequem mit einem monatlichen Edelmetall-Sparplan kaufen.
Mit dem Sparplan wird jeden Monat Gold oder Silber im Betrag ihrer festgelegten Sparrate gekauft.
Beispiel: Bei einer monatlichen Investition von 200 Euro in Gold werden Ihnen bei einem Goldpreis von 50 Euro pro Gramm vier Gramm auf dem Konto gutgeschrieben.
Das Gold wird in physischer Form gekauft und für Sie im Sicherheitslager aufbewahrt.
Goldprodukte werden in Deutschland eingelagert und Silberprodukte in der Schweiz.
Kaufen und verkaufen können sie egal von wo und auch wann sie wollen. Denn der Online-Shop ist 24 Stunden und 365 Tage im Jahr offen.
Einen ausführlichen Erfahrungsbericht des Edelmetall Sparplans von Philoro mit allen Vor- und Nachteilen findest Du HIER.
Gold und Silber können Sie auch außerhalb Europas kaufen. Hier empfehlen wir die Firma Silver Bullion in Singapur mit denen wir bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht haben.
Warum Singapur?
Das Land verfügt über eines der stabilsten politischen Systeme der Welt. Die Institutionen vor Ort werden weiterhin als die besten der Welt eingestuft, sie belegen den ersten Platz sowohl für den geringen Grad an Korruption als auch auch den 2. Platz für die Effizienz der Regierung. Das Land nimmt außerdem den ersten und zweiten Platz für die Qualität seiner Waren und Arbeitsmärkte ein und besetzt Platz 3 in Sachen Finanzmarktentwicklung.
Die Firma Silverbullion ist unter den Top 50 privaten Firmen Singapurs gelistet. Sie handelt mit Silber-, Gold- und Platinbarren und Münzen und lagert diese in ihren Tresoren in Singapur. Die Firma garantiert beste Absicherung gegen klassische Risiken, mit denen in diesem Markt gerechnet werden muss. Sie bietet Schutz gegen Konkurrenten, ein geringes Währungsrisiko und garantiert sichere Lagerung und hochprofessionelle Edelmetallprüfung.
Persönliche Ziele bei der Geldanlage spielen auch bei der Investition in Gold und Silber oder anderen Edelmetallen eine Rolle. Gold und Silber sind als sichere Alternativen für Investoren schon lange bekannt. Auch wenn unser Papiergeld immer mehr an Wert verliert, behalten die Edelmetalle in ihrer physischen Form ihren Wert.
Es kann also nicht schaden, im Investment-Portfolio einen Teil in Gold und Silber anzulegen, um sich vor finanzielle Risiken wie Inflation und Währungsreformen zu schützen.
Du möchtest gerne gemeinsam tiefer in die Welt der Edelmetalle eintauchen oder willst Unterstützung bei der Umsetzung. Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung. Vereinbare direkt jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch
mit uns.
Eure Viki & euer Daniel