Mit dem ausgeliehenen E-Roller oder Moped oder per Carsharing durch die Stadt zu düsen ist normal. Sich das Designeroutfit für eine besondere Party vom Kleiderleasing zu mieten auch. Dass Du jetzt auch iPads, Smartphones oder Laptops mieten kannst, ist weniger bekannt. Verschiedene Anbieter haben sich mit diesem Service schon etabliert. Einer davon ist Grover. Wir haben es selbst ausprobiert, berichten Dir hier über unsere Grover-Erfahrungen.
Wir erklären, wie Du ohne Nachteile günstig aus einem riesigen Sortiment technische Geräte mieten kannst und dabei Geld sparst. Noch dazu verraten wir eine Strategie, mit der Du ein iPhone 13 Pro ganz umsonst kriegen kannst.
Probiere es aus!
Mit unserem Freundeslink bekommst Du jetzt sogar den ersten Monat gratis!
Die digitale Technik schreitet voran und es gibt immer wieder neue Geräte und technische Gadgets, die uns die tägliche Arbeit erleichtern oder uns die Freizeit verschönen sollen. Wer es sich nicht leisten kann, ständig technische Geräte wie Laptops, Kamera und Smartphones oder auch Unterhaltungselektronik neu zu kaufen, mietet jetzt.
Ob Smartphone, Nintendo, Laptop oder Google Watch, Grover hat eine lange Liste an moderner Technik, die Du für 3, 6, 12 oder mehr Monate mit günstiger Abo-Gebühr mieten kannst.
SO FUNKTIONIERT’S:
Sharing is caring! Nicht nur ein Sprichwort!
Das Tauschen, Leihen und Verschenken ist Trend. Kein Wunder, die Sorge um die Umwelt und die Erkenntnisse über unseren eigenen ökologischen Footprint lassen viele neue Ideen entstehen.
Sharing-Konzepte gibt es schon lange. Je mehr wir elektronisch mobil verlinkt sind, umso leichter ist es, auf den Plattformen für Couchsurfing, Carsharing oder das Mieten von Handtaschen und Kleidung mitzumachen. Dass Du auch Deine Wunschtechnik ausleihen kannst, wissen nicht alle.
Während Inflation und rasante Preisanstiege in fast allen Bereichen des Lebens das Portemonnaie schrumpfen lassen, ist Grover eine preiswerte Option, die zusätzlich Ressourcen effizient ist, Energie spart und die Umwelt vor mehr Müll schont.
Neue Technik ausprobieren
Mit Grover kannst Du aus über 2.000 Produkten die neueste Technik für wenige Monate mieten und dann zurückschicken. So kannst Du neue Technologien ausprobieren, ohne Dich gleich festlegen zu müssen.
Geld sparen
Anstatt mehr als 1.000 Euro für den neuen Computer hinzulegen und Dein Gespartes anzuzapfen, kannst Du ihn zu kleinen Raten nur so lange mieten, wie Du ihn brauchst.
Flexibel testen
Wenn Du schon immer mal einen Scooter testen oder eine neue Kamera für den Urlaub ausprobieren wolltest, kannst Du sie mit flexibler Mietdauer einige Wochen testen und dann überlegen, ob Du das Gerät kaufen willst. Wenn nicht, schickst Du sie kostenfrei wieder an Grover zurück.
Versicherungsschutz inbegriffen
Eine Versicherung musst Du nicht bezahlen. Der Anbieter übernimmt bis zu 90% der Reparaturkosten, wenn es Probleme mit der Technik gibt.
Unterstützung der Sharinggesellschaft (Circular Economy)
Teil der Sharinggesellschaft zu sein fühlt sich gut an. Wenn Du Tech Geräte ausleihst, anstatt sie zu kaufen, trägst Du zum Umweltschutz bei und reduzierst Deinen ökologischen Fußabdruck.
Nur einwandfreie Geräte
Alle Geräte bei Grover sind neu oder wie neu! Denn nur technisch einwandfreie Geräte werden vermietet. Um sicher zu sein, wird jedes Gerät nach der Vermietung in mehreren Schritten überprüft und aufbereitet. So bekommst Du immer ein Top-Gerät, sauber und datenfrei.
Sollte trotzdem mal etwas zu reparieren sein, ist das durch den Grover Care Service abgedeckt. Sie reparieren oder tauschen das Gerät einfach aus und übernehmen 90 % der Reparaturkosten.
Tipp: Ob für Freelancer, Teams, für Events oder für Bildungseinrichtungen, auch für jede Art von Unternehmen ist die Auswahl bei Grover interessant. Um Anschaffungskosten zu sparen, können MacBooks oder Monitore für Events und Veranstaltungen gemietet werden. Ebenso Smartphones, Kopfhörer oder VR-Brillen und Tablets für Vorlesungen oder Konferenzen. Wann immer es um Unternehmen geht, lohnt sich das Mieten doppelt. Die Miete ist Mehrwertsteuer frei.
Hier kannst du alles Wissenswerte im Detail erfahren. So findest du heraus, ob sich das Mieten von Technik auch für Dich oder Dein Unternehmen lohnt.
Das Gerät wird Dir mit DHL innerhalb von 3-7 Werktagen zugeschickt.
--> Mit unserem Freundeslink bekommst Du jetzt den ersten Monat gratis!
Wer nicht gerne online shoppt, kannst auch vor Ort bei einem Saturn Hansa, Media Markt oder anderen Technik Märkten mit Grover mieten.
So kannst Du Dein Wunschgerät gleich ausprobieren und es sofort mitnehmen.
Dazu brauchst Du Folgendes:
Wie auch bei anderen Serviceangeboten gibt es bei Grover Regeln, mit denen Du vertraut sein solltest, bevor Du loslegst.
Schufa-Abfrage
Bei jeder Bestellung wird eine Bonitätsprüfung und Schufa-Abfrage gemacht. Ob Du mieten kannst, ist von Deinem Ergebnis abhängig.
Mindestlaufzeit
Die Mindestlaufzeit ist bei den Geräten unterschiedlich lang. Da Du das Mietverhältnis flexibel verlängern kannst, empfehlen wir immer, die Mindestmietdauer auszuwählen und dann zu verlängern, wenn Du das Gerät noch behalten möchtest. Natürlich kannst Du das Mietverhältnis jederzeit beenden. Je länger du das Gerät behältst, umso günstiger ist die monatliche Miete!
Entscheidest Du Dich das Gerät zu behalten, bezahlst Du so lange, bis Du den UVP (unverbindliche Preisempfehlung vom Hersteller) durch Deine monatlichen Raten erreicht hast. Dann gehört das Gerät Dir. (Kaufst Du es allerdings gleich im Handel, ist es in der Regel etwas günstiger).
Versicherung
Geht ein Produkt von Grover während Deiner Nutzung kaputt, bist Du gegen die meisten Schäden versichert und Grover übernimmt bis zu 90% der Reparaturkosten.
Wichtig: Allerdings wird im Schadensfall die Miete Deines Gerätes automatisch beendet, ohne dass Du eine Erstattung der bereits bezahlten Raten erwarten kannst.
Warum mieten besser als kaufen ist
Ganz oben steht der Vorteil des Umweltschutzes. Du trägst aktiv dazu bei und verursachst weniger Elektromüll.
Größter Vorteil für Dich ist, dass Du immer die neuesten Geräte und Technik ausprobieren und benutzen kannst, ohne sie zu kaufen. Damit sparst Du Geld, besonders dann, wenn Du öfters und für kurze Zeit unterschiedliche Geräte und Technik nutzen willst.
Auch die Flexibilität für Tech Nutzer, ein gemietetes Gerät ganz einfach gegen ein neueres auszutauschen, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst die Miete jederzeit beenden, indem Du das Gerät bei einem DHL Shop abgibst und zurückschicken lässt. Der Versand ist für Dich kostenlos. Gefällt Dir ein Gerät so gut, dass Du es behalten willst, kannst Du es einfach in monatlichen Raten abbezahlen.
Nachhaltigkeit beim Benutzen von Technik
Nachhaltige Nutzung bedeutet, dass nicht jeder einen ungebrauchten Laptop oder alte Smartphones im Schrank hat, die man noch jahrelang hätte benutzen können. Bei Grover wird jedes Gerät bis zum Ende seinen jeweiligen Funktionszyklus benutzt. Wenn mehr Menschen Technik mieten, wird weniger gekauft und das wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
Deals bei Geräten
Immer wieder bietet Grover Deals an. Schaue also unbedingt beim Mieten nach den Angeboten.
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft wird immer beliebter. Da es mehrere Nutzer gibt, wird der Lebenszyklus eines Produktes voll ausgenutzt und der maximale Wert aus dem Produkt gezogen. Ganz konkret hilft jeder Kunde so mit, den Elektroschrott zu reduzieren der so schädlich für unsere Umwelt ist.
Berliner Start-up für das Vermieten von Tech-Produkten
Grover gibt es als Unternehmen seit 2015 und wurde von Michael Cassau gegründet. Die Macher haben sich dem Motto 'Access over Ownership' verpflichtet. Im Klartext heißt das: Zugang zu Tech-Produkten zu schaffen, für einen Bruchteil des Einkaufspreises.
Das funktioniert so:
Du brauchst ein Smartphone, einen Laptop, eine Drohne, Apple Watch oder Gadgets für Gaming, VR oder Smarthome Technik?
Bei Grover kannst Du die neuesten Tech-Produkte einfach ausleihen, anstatt sie zu kaufen. Das flexible Abo-Modell gibt es für Privatkunden und Unternehmen.
Auf Grover.com kannst Du Tech-Geräte genauso lange, wie du sie brauchst mieten, sie austauschen, kaufen oder zurückzugeben.
Ein Beweis des Erfolges ist, dass das Unternehmen heute mit einem grossen Partnernetzwerk zusammenarbeitet. Bei Media Markt, Saturn, Gravis und Conrad kannst Du Geräte direkt kaufen, mit Ratenzahlung abbezahlen oder sie mit Grover für eine geringe monatliche Rate für einige Zeit ausleihen.
Im sogenannten Miet-Commerce für Unterhaltungselektronik ist Grover mittlerweile Marktführer in Europa und hat alleine 2019 mehr als 100.000 Geräte weiterverliehen.
Willst Du das Gerät behalten, mietest Du so lange, bis das Gerät abbezahlt ist und Du es mit einem symbolischen Euro kaufst.
Du kannst schon beim Mieten auf Grover.com erfahren, wie lange du mieten musst, um ein Gerät komplett abzubezahlen und es danach behalten zu können.
• Produkt in den Warenkorb (mit gewünschter Mietdauer)
• Bestellung abschließen anklicken
• Cursor über „Gerät kaufen“ halten
Diese Kaufoption werden wir auch für unser iPhone 13 Pro am Ende der Mindestlaufzeit nutzen.
In diesen Ländern kann ich bei Grover.com aus 2000+ Produkten auswählen und günstig mieten.
Übrigens gibt es bei Grover einen Studentenrabatt von 15 %!!
Wir haben natürlich auch persönlich mit Grover Erfahrungen gemacht und möchten Euch zeigen was alles möglich ist.
Tatsächlich kannst Du Dir ein neues iPhone anschaffen, wenn Du einige Finanztricks kennst.
Hier ist der Unterschied zwischen einem Vermögenswert und einer Verbindlichkeit wichtig.
Ein Vermögenswert arbeitet für mich. Er sorgt für ein passives Einkommen. Dazu gehören langfristige Aktienanlagen, Unternehmensanteile, Anleihen, Immobilien mit Mieteinnahmen oder passives Einkommen durch Kryptowährungen.
Eine Verbindlichkeit hingegen kostet regelmäßig Geld und vermindert den monatlichen Cashflow.
Wir haben uns eine Herausforderung gestellt: Wie kann man das neuste iPhone bezahlen, ohne eine Verbindlichkeit einzugehen?
Anstatt das iPhone 13 Pro einfach zu kaufen (Verbindlichkeit), haben wir das gleiche Geld bei Cake Defi im Liquidity-Mining (Vermögenswert) investiert. Der monatliche Cashflow aus dieser Investition soll die Mietraten bei Grover decken.
Wir haben 1400 Euro ins Liquidity Mining bei Cake Defi investiert. Aktuell gibt es bei Cake Defi dafür 50 % Zinsen (Stand 02.05.22). Das ergibt ein monatliches Einkommen von etwa 58 Euro. Die Miete für das neue IPhone 13 Pro beträgt 49,90 Euro. Also haben wir mit unserem Investment die Mietrate für das neue IPhone jeden Monat wieder reingeholt. Nach 28 Monaten Miete können wir das Handy für einen symbolischen Euro kaufen.
Ein paar Finanzhacks um das Meiste rauszuholen:
**Disclaimer: Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung! Der Wert der Kryptowährungen kann schwanken und die Zinsen durch Cake Defi sind nicht konstant und garantiert. Steuern sind in diesem Beispiel nicht berücksichtigt (Nachmachen nur auf eigenes Risiko).
Nachdem wir beim Mieten mit Grover Erfahrungen gesammelt und Grover ausgiebig getestet haben, können wir nur positives berichten. Wir haben das neue iphone 13 Pro bestellt. Die Bestellung wurde innerhalb eines Arbeitstages bestätigt, inklusive Schufa Auskunft. Einen Tag später erhielten wir eine Nachricht über den erfolgten Versand und 3 Tage später kam das neue iPhone bei uns zu Hause an.
Einmal haben wir den Kundensupport kontaktiert. Es dauerte zwar 1-2 Tage, bis wir Antwort bekamen, aber alles wurde sehr freundlich und unkompliziert gelöst.
Allgemein kann man sagen, Grover ist optimal, wenn du ein Gerät für ein paar Monate brauchst. Wenn Du schon weißt, dass Du es behalten willst, sparst Du, wenn Du es im Handel kaufst. Aber selbst wenn Du es mietest und am Ende behältst, ist der Preisunterschied für viele Geräte relativ gering.
Insgesamt können wir die Services von Grover mit gutem Gewissen weiterempfehlen.