Unternehmensphilosophie und soziale Verantwortung
Bei Philoro handelt es sich um ein Unternehmen mit Familientradition. In der Firmenphilosophie stehen Werte wie Diskretion, Service, Qualität, Sicherheit und Transparenz ganz oben.
Transparenz gilt auch bei den Produkten. Das Unternehmen arbeitet nur mit zertifizierten Herstellern. Die Philoro Produktlinie enthält also nur Gold und Weissmetalle, die ethisch vertretbar und unter Einhaltung der Umweltauflagen hergestellt wurden.
Die Firma wurde als Banken unabhängiges Edelmetall-Handelshaus gegründet mit der Absicht, Kunden nachhaltigen Wohlstand und langfristigen Werte Erhalt bieten zu können. Besonders durch faire und transparente Preise und hohe Qualität.
Wer sich heutzutage für Edelmetalle interessiert, will auch wissen woher sie kommen. Auch Philoros Philosophie, nur ethisch vertretbares Gold zu produzieren und zu handeln, haben sie zum online Marktführer für Edelmetalle in Europa gemacht.
Nachhaltigkeit und Zertifizierung
Philoro arbeitet nur mit Gold, das mit einem LBMA Zertifikat ausgezeichnet ist. Das Gold für die Eigenproduktion stammt hauptsächlich aus kanadischen Minen, die unter strengen Umweltauflagen arbeiten.
- Mitarbeiter werden fair bezahlt.
- Bei der Produktion wird der CO2 Ausstoß so niedrig wie möglich gehalten.
Alle Philoro Produkte werden von zwei LBMA (London Bullion Market Association) zertifizierten Herstellern produziert.
Valcambi S.A., eine Schweizer Firma und Heimerle-Meule GmbH in Deutschland.
Die LBMA haben Richtlinien für den verantwortlichen Umgang mit Gold festgelegt. Das sogenannte "responsible sourcing program".
Die sogenannte "good delivery list", der LBMA beinhaltet strenge Regeln für das Schürfen von und Handeln mit Gold.
Die wichtigsten Punkte kannst Du hier nachlesen:
- Anlagebarren müssen von höchster Qualität sein.
- Menschenrechtsverletzungen müssen vermieden werden.
- Es dürfen keine Konfliktparteien unterstützt werden, (Krieg oder Bürgerkrieg).
- Internationalen Anti-Geldwäsche- Standards und Gesetze müssen eingehalten werden.
- Es dürfen keine Terrororganisationen oder Terroraktivitäten gefördert werden.
Im Einzelfall bedeutet das:
- Keine Metalle aus Krisengebieten.
- Kein Metall aus Minen mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen.
- Beim Abbau müssen Umweltschutzmaßnahmen berücksichtigt werden.