Machst auch Du häufig Kompromisse bei Qualität oder Quantität um ein paar Euro zu sparen?
Die Ausgabefalle
Wir alle kennen die Tricks und Verkaufsstrategien, die Unternehmen sich ausdenken, um Konsumenten zum Kaufen zu verführen. Trotzdem fallen wir immer wieder drauf rein. Immerhin werden Millionen ausgegeben, damit Werbung funktioniert.
Rabattcoupons und Angebote, sind dazu da um Dir mehr Geld abzuknöpfen und letztendlich mehr zu verdienen. Du denkst Du bekommst etwas geschenkt aber am Ende gibst Du Geld für Dinge aus, die Du ohne Angebot gar nicht gekauft hättest.
Wir zeigen Dir in diesem Artikel wie Geld Sparen ohne Verzicht geht. Mit der richtigen Strategie und unseren Spartipps kannst Du Deine Finanzen in den Griff bekommen und mit Fülle und Leichtigkeit Geld sparen. Dazu musst Du herausfinden, welchen Wert Dinge für Dich haben, für die Du regelmäßig Geld ausgibst. Du lernst Spontan Käufe zu vermeiden und diejenigen zu genießen, die Dein Leben bereichern und Deinen Werten entsprechen.
Richtig Sparen mit der Spar Challenge
Wenn Dir unsere Tipps gefallen, laden wir Dich zur Spar Challenge ein.
In einer Gruppe von motivierten Interessenten zeigen wir Spar Strategien für jede Lebenslage. Egal wo Du finanziell gerade stehst, wir zeigen, wie Du besser und effektiver Sparen kannst, unnötige Ausgaben im Alltag vermeidest und sogar investieren kannst ohne zu verzichten!
Du hast Dir fest vorgenommen Geld zu sparen, aber am Ende des Monats ist wieder nichts übrig. Und jeden Monat fängst Du wieder bei null an, ohne etwas auf die Seite gelegt zu haben.
Das liegt vielleicht daran, dass Du nicht richtig sparst. Sparen wird oft mit Verzicht in Verbindung gebracht. Aber das ist nur frustrierend und führt bestimmt nicht zum Ziel.
Richtig Sparen geht anders. Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag lassen sich Ausgabegewohnheiten verändern, Gesundheit und Zufriedenheit genießen und Geld sparen. Denn beim richtigen Sparen musst Du auf die schönen Dinge im Leben nicht verzichten. Und hast Du erstmal ein System zum Sparen aufgebaut geht es ganz leicht. Wir wissen wovon wir sprechen, denn wir haben es selbst in unserem Leben verwirklicht.
Befreie Dich von der Manipulation durch Werbung und entscheide selbst, wie Du Dein Geld ausgibst, wie gesund Du lebst und welchen Lebensstil Du für Dich und Deine Familie wählst.
Am besten fängst Du mit unserem 5-Schritte Programm an.
Mit Freude weniger ausgeben und sparen!
Neugierig? Dann laden wir Dich zu unserer Spar Challenge ein. Wir bringen Menschen zusammen, die jetzt Veränderung wollen, motiviert sind und gemeinsam mit Spaß und Leichtigkeit und ohne zu verzichten lernen wollen, wie richtig Sparen geht.
Wir setzen uns konkret mit Einnahmen und Ausgaben auseinander und erarbeiten direkt und im Detail wichtige Strategien, um sofort mit dem Sparen zu beginnen. Am Ende geben wir persönliches Feedback zu Deinen individuellen Herausforderungen um sicher zu sein, dass Du das Beste für Dich aus der Spar Challenge herausholen und anwenden kannst.
Vielleicht hast Du schon einmal versucht zu sparen und hast Dir zu diesem Zweck einfach ein paar Spartips im Internet ausprobiert. So kannst Du am Anfang einige Deiner Kosten reduzieren, und zum Beispiel beim Handy-Vertrag etwas einsparen oder eine günstigeren Energielieferanten finden. Ein guter Anfang.
Wer richtig sparen will braucht eine andere Vorgehensweise. Um wirklich Deine finanzielle Situation verändern zu können, musst Du ganzheitlich und langfristig vorgehen.
Wie gibst Du Geld aus, wofür und warum? Mit dieser Frage kannst Du herausfinden welche Ausgaben wirklich nötig sind und welche Du vermeiden kannst. Dinge wie Lebensstil, Ernährungsweise, Gesundheit spielen eine Rolle, wenn es darum geht wo Du Dein Geld ausgibst. Erst wenn Du einen genauen Überblick über Deine Ausgaben hast, kannst Du entscheiden was Du verändern möchtest, wie Du leben willst und wo Du sparen musst um Dein Ziel zu erreichen.
Du kannst Deine monatlichen Ausgaben in einem Spreadsheet auflisten, eine App benutzen oder in einem Haushaltsbuch notieren:
Jeder ausgegebene Euro dieser Kategorien wird vermerkt.
• Barzahlungen
• Bankkonto Abbuchungen oder Überweisungen
• Kreditkartenzahlungen
• Apps (PayPal o.ä. Wir benutzen die Money Lover App).
Man kann auch Rechnungen sammeln und in einer Box aufbewahren. Auch Kosten, die nur ein oder zweimal im Jahr anfallen gehören dazu. Wichtig ist, dass Du eine Methode findest mit der Du konsequent jede Ausgabe registrierst, sodass Du am Ende des Monats ein genaues Bild von Deinen Kosten und Einnahmen hast.
Kennst Du das Gefühl etwas zu kaufen und doch nicht ganz zufrieden damit zu sein? Das kannst Du vermeiden, denn Freude und Stolz ist ein Teil von Deinem neuen Money Mindset! Fühlt es sich nicht besser an, die ungespritzten Erdbeeren vom ansässigen Bauern oder Biomarkt zu kaufen anstatt von der Supermarktkette?
Was bewirkt Dein Geld nachdem Du es ausgegeben hast?
Wenn Deine Ausgaben mit Deinen Werten übereinstimmen, kannst Du Dinge unterstützen die für Dich in Deinem Leben wichtig sind.
Kaufst Du zum Beispiel regelmäßig auf dem Markt ein, lernst Du mit der Zeit gesund zu Essen und trägst dazu bei, dass der Markt auch in Zukunft bestehen bleibt. Du lernst vielleicht die verschiedenen Anbieter persönlich kennen und bereicherst Dein Leben noch indem Du Deine Gemeinschaft erweiterst.
Wenn Du immer frisch kaufst hast Du vielleicht auch mehr Lust zu Hause zu kochen und hin und wieder sogar ein paar Freunde einzuladen.
Kleine Veränderungen haben manchmal viele Auswirkungen zur Folge, die Dein Leben bereichern können.
So kann Geld ausgeben sogar ein wunderschönes Gefühl vermitteln!
Mache eine Liste mit allen Ausgaben.
Fange mit den größten Ausgaben an denn sie versprechen das größte Einsparungspotential. Am Lieblingsjoghurt, der 30 Cent mehr kostet, Dir aber super schmeckt musst Du nicht sparen, denn er bringt Dir Lebensqualität.
Hierzu ein Beispiel:
Eine Freundin von mir befand sich in einer finanziell herausfordernden Situation. Immerzu fühlte sie sich als mangelte es ihr an etwas. Mit der Zeit hat sie jedoch gelernt mit Kreativität bestimmte Dinge zu tun, durch die sie sich, auch ohne viel Geld, reich fühlen konnte.
Wenn Du oft Abstriche machen musst und nur wenig Geld zum Ausgeben hast, kann es sich anfühlen, als ob es an Vielem mangelt. Aber hast Du wirklich zu wenig oder gibst Du Geld für Dinge aus, die Dein Leben nicht bereichern? Bist Du zum Beispiel ein Spontan Shopper?
Negatives Konsumverhalten kann man ändern. Dazu muss man Kreativ werden und sich ein paar Gedanken über Werte und das eigene Verhalten machen. Nach und nach gewöhnt man sich daran weniger Spontankäufe zu machen und genießt neue Aktivitäten auch ohne dauernd Geld auszugeben.
Vielleicht kennst Du die Situation, wenn Du zu häufig in Restaurants isst. Nach einer Weile ist es für Dich viel schöner zu Hause zu Essen oder bei Freunden eingeladen zu werden. Das Geld ausgeben im Restaurant ist eine Angewohnheit geworden die Du Dir ohne Nachzudenken leistest. Aber eigentlich ist es unbefriedigend. Du könntest mehr Spaß haben und gesund essen, wenn Du beim Wochenmarkt einkaufst und zu Hause etwas Leckeres zubereitest. Zusätzlich sparst Du Geld!
Gestern habe ich einen wunderschönen Tag mit meiner besten Freundin verbracht. Ich habe mich sehr reich gefühlt.
1. Ich hatte Zeit um spontan zu ihr fahren zu können.
2. Sie hat einen Garten und dort hat sie mir den leckersten Kaffee ganz Wiens gemacht.
3. Wir saßen in der Sonne und haben geplaudert.
4. Am Ende des Tages tranken wir ein Glas Wein.
5. Beim Sonnenuntergang an der Donau haben wir auf unsere Freundschaft angestoßen.
Kennst Du das Gefühl? Obwohl Du an diesem Tag keinen Cent ausgegeben hast fühlst Du Dich reich. Dieses Gefühl kannst Du auch in anderen Lebensbereichen erreichen, wenn Du ein wenig kreativ bist und Deinen Konsum auf Dinge reduzierst, die Dir Zufriedenheit und Gesundheit schenken.
Gespartes Geld muss unbedingt auf einem separaten Konto, getrennt von Deinem Alltagskonto angelegt werden. Denn nur so behältst Du den Überblick.
Ein Mehrkontensystem ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Sparen.
Diese wichtigen Punkte solltest Du kennen:
Wenn Du die wichtigsten Schritte durchgeführt hast und Dein neues Sparsystem steht geht es ganz leicht. Um das Sparen zu vereinfachen, benutzen viele ein Kontensystem aus mehreren Konten.
Das kann so aussehen:
Je nachdem welche Einnahmen und Ausgaben Du hast kann sich die Anzahl der Konten in Deinem Kontensystem unterscheiden.
Du kannst also auch ein 4-5 oder 6-Kontensystem einrichten.
1. Konto für regelmäßige Ausgaben oder Fixkosten
Für regelmäßige Kosten wie Miete Strom Internet Handy Auto etc. benutzt man in der Regel ein Girokonto. Auf diesem Konto werden alle Deine Einnahmen eingezahlt und alle fixen Kosten ausbezahlt. Zinsen gibt es auf einem Girokonto praktisch nicht mehr.
2. Sparkonto
Wieviel Sparkonten Du brauchst hängt davon ab wieviel Du Sparen kannst oder willst. Du kannst also mehrere Sparkonten einrichten zum Beispiel für:
Bei einem Tagesgeldkonto hast Du hast jederzeit Zugriff auf Dein gespartes Geld, es ist aber für regelmäßige Zahlungen ungeeignet. Es gibt auch Festgeldkonten. Bei einem Festgeldkonto legst Du einen bestimmten Sparbetrag für einen Zeitraum fest und bekommst dafür etwas höhere Zinsen.
3. Konto zum Investieren
Um Vermögen aufzubauen brauchst Du ein Konto zum Investieren. Dieses Konto ist auf langfristiges Sparen ausgerichtet und geeignet für:
Willst Du regelmäßig in Aktien oder ETFs investieren brauchst Du zusätzlich ein Wertpapierdepot. Das kannst Du ganz einfach bei einem online Broker eröffnen. Sie haben zwar keine Filialen, sind aber günstiger. Da es sehr viele Online Broker gibt solltest Du vorher Service und Kosten vergleichen.
Wer monatlich etwas sparen will sollte sich den Spruch: „Bezahle dich selbst zuerst!" zu Herzen nehmen. Sobald Du Dein Einkommen erhältst, wird eine festgelegte Summe auf Dein "Sparkonto" überwiesen. So sammelst Du Geld an, ohne es zu merken und ohne zu verzichten. Das funktioniert prima, indem Du einen oder mehrere Daueraufträge innerhalb Deines Kontensystems einrichtest.
Hast Du erst einmal unnötigen Ausgaben eliminiert, kannst Du anfangen Ausgaben, die in Dein Wertesystem passen, zu genießen. Dein Geld trägt zu einer Bereicherung in Deinem Leben bei, mit Deiner Ausgabe bewirkst Du etwas Positives für Deine Gesundheit oder für die Umwelt. Das fühlt sich gut an und vermittelt ein Gefühl von Reichtum und Fülle.
Mit diesen weiteren Hacks kannst Du Geld sparen ohne zu verzichten.
--> Die Spar Challenge - jetzt Platz auf der Warteliste sichern!
Auch Du kannst Geld sparen oder investieren. Und zwar ohne Verzicht. Sparen kann sogar Dein alltägliches Leben bereichern. Unsere Spar Challenge hilft Dir in wenigen Schritten auf eine bessere finanzielle Zukunft zuzusteuern. Nur mit einem ehrlichen und detaillierten Überblick über Deine Finanzen kannst Du Ausgaben eliminieren, die Deinen Werten nicht entsprechen. Wir verraten unsere wichtigsten Strategien, und zeigen wie Du sie auf Deine persönliche Situation anwenden kannst. Damit auch Du in Fülle, am Ende des Monats mehr Geld übrig hast, das Gesparte vervielfältigen und Dein Leben verbessern kannst.